Alter Leuchtturm Travemünde

Alter Leuchtturm Travemünde

11. März 2025 / Fabio Klein
Der Alte Leuchtturm Travemünde gilt als der älteste Leuchtturm in Deutschland. Er wurde erstmals im Jahr 1330 in einer Urkunde erwähnt. Im Jahr 1534 wurde der Turm von dänischen Truppen zerstört. Anschließend wurde im Jahr 1539 der heutige Leuchtturm von holländischen Maurern errichtet. Zur Beleuchtung des Turms wurde vermutlich zunächst ein offenes Holzfeuer verwendet, später wurden Hanföl-Lampen mit vergoldeten Hohlspiegeln eingesetzt. Im Jahr 1827 wurde der obere Teil des Turms durch einen Blitzschlag zerstört. Er wurde im klassizistischen Stil wiederaufgebaut und mit Petroleumlampen ausgestattet. Ab 1903 wurden elektrische Bogenlampen verwendet, die dann ab 1937 durch Glühlampen ersetzt wurden.

Was Sie über den Alten Leuchtturm Travemünde wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Sehenswerter Ort

geeignet ab

0 bis 99 Jahre

Preis für eine Familie mit 1 Kind

ca. 5 Euro

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen drinnen

Über den alten Leuchtturm in Travemünde

Der Alte Leuchtturm Travemünde wurde im Jahr 1922 als technisches Kulturdenkmal registriert. Im Jahr 1972 musste das Leuchtfeuer abgeschaltet werden, da der Bau des Maritim Hotels den Turm verdeckte. Jedoch wurde im Jahr 1974 auf dem Maritim ein neues Leuchtfeuer installiert.

Im Zeitraum von 2003 bis 2004 wurde der Alte Leuchtturm einer umfassenden Renovierung unterzogen. Dabei wurden 12.000 Steine bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern aus den bis zu einem Meter dicken Mauern entfernt und ersetzt. Zusätzlich wurde die 600 Quadratmeter große Außenfläche komplett neu verfugt und der Turm teilweise innen neu verputzt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Lübeck investierte 250.000 Euro in diese umfangreichen Arbeiten.

Der Alte Leuchtturm Travemünde ist 31 Meter hoch und beherbergt nun ein maritimes Museum auf acht Etagen. Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik und präsentiert Modelle von Feuerschiffen, verschiedenen Seelaternen und ehemaligen Lichtanlagen anderer Leuchttürme. An den Wänden sind zahlreiche Fotos mit detaillierten Informationen zu den Leuchttürmen zu sehen, die zum Zuständigkeitsbereich des WSA Lübeck gehören.

Um zur Spitze zu gelangen, führen insgesamt 142 Stufen durch den Turm. Auf der obersten Etage kann die noch funktionierende Anlage des Travemünder Leuchtturms bewundert werden, die mit 1000-Watt-Glühlampen betrieben wird. Die umlaufende Aussichtsgalerie bietet zudem einen atemberaubenden Blick über den Skandinavienkai, die Altstadt von Travemünde, die Lübecker Bucht bis nach Grömitz und entlang der Küste von Mecklenburg-Vorpommern.

Öffnungszeiten

April - Oktober

Täglich geöffnet von: 13 bis 16 Uhr
  

Juli und August

Täglich geöffnet von: 11 bis 16 Uhr

Anfahrt

Bitte geben Sie in Ihr Naviagationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Am Leuchtenfeld 1
23570 Lübeck-Travemünde

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Am Leuchtenfeld 1
23570 Lübeck-Travemünde

Kontakt

Telefon: 04502 / 88 91 790
E-Mail: info@Leuchtturm-Travemuende.de

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Reisen mit Kindern an der Ostseeküste. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an der Ostsee zu genießen.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Leuchtturm Warnemünde

Im Februar 1994 wurde der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. ins Leben gerufen und be...

Leuchtturm Staberhuk

Der Leuchtturm Staberhuk zusammen mit dem Leuchtturm Flügge leitet den Schiffsverkehr durch den...

Leuchtturm Strukkamphuk

Schon während der Fahrt über die Fehmarnsund­brücke zur Insel kann man bei klarem...