Feuerschiff Fehmarnbelt

Feuerschiff Fehmarnbelt

01. April 2025 / Fabio Klein

Das Feuerschiff Fehmarnbelt

Das Feuerschiff Fehmarnbelt war ein historisches deutsches Feuerschiff, das einst im Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark seinen Dienst tat. Es war mit einem Leuchtturm auf dem Schiff ausgestattet und diente der Navigation und Sicherheit der Schifffahrt. Heute gilt es als maritime Erinnerung an vergangene Zeiten und seine Bedeutung für die Seefahrt.

Was Sie über das Feuerschiff Fehmarnbelt wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Kosten

Kostenlos

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen drinnen

Über das Feuerschiff Fehmarnbelt

Das Feuerschiff Fehmarnbelt war ein markantes und historisches Seezeichen, das in der Ostsee seinen Dienst zwischen Deutschland und Dänemark tat. Es wurde als mobiles Leuchtfeuer konzipiert und war von großer Bedeutung für die Navigation und Sicherheit der Schifffahrt in dieser stark befahrenen Meeresregion.

Das Feuerschiff wurde erstmals im Jahr 1903 in Betrieb genommen und war bis zu seiner Außerdienststellung im Jahr 1971 im Einsatz. Seine Position lag nahe der Fehmarnsundbrücke, die die Insel Fehmarn in Deutschland mit der dänischen Insel Lolland verbindet. Diese strategische Lage machte das Feuerschiff zu einem unverzichtbaren Orientierungspunkt für Schiffe, die den Fehmarnbelt passierten.

Das Schiff war mit einem leistungsstarken Leuchtturm ausgestattet, der auch bei schlechtem Wetter und schlechten Sichtverhältnissen für eine zuverlässige Beleuchtung sorgte. Es strahlte sein Licht in alle Richtungen ab und diente als Fixpunkt, an dem sich Kapitäne orientieren konnten, um sicher durch die enge und manchmal gefährliche Wasserstraße zu navigieren.

Die Besatzung des Feuerschiffs bestand aus erfahrenen Seeleuten und Leuchtturmwärtern, die rund um die Uhr arbeiteten, um den reibungslosen Betrieb des Schiffes und der Lichtanlage zu gewährleisten. Ihr Einsatz und ihre Professionalität waren entscheidend für den Schutz der Schiffe und die Vermeidung von Kollisionen in der vielbefahrenen Meeresregion.

Mit dem Fortschreiten der Technologie und der Einführung moderner Navigationssysteme verlor das Feuerschiff Fehmarnbelt nach über sechs Jahrzehnten seinen aktiven Dienst. Doch sein Erbe und seine Geschichte werden bis heute gewürdigt. Das Schiff wurde zu einem beliebten Ziel für maritime Enthusiasten und Touristen, die die Geschichte der Seefahrt hautnah erleben möchten.

Heutzutage dient das Feuerschiff Fehmarnbelt als maritimes Denkmal und erinnert an vergangene Zeiten, als die Seefahrt noch stark von traditionellen Leuchtfeuern und Navigationshilfen abhängig war. Es symbolisiert die Bedeutung und Herausforderungen, denen sich Seeleute in der Vergangenheit stellen mussten, und bleibt eine eindrucksvolle Erinnerung an die maritime Geschichte der Ostsee.

Öffnungszeiten

Alle Termine können Sie ganz einfach hier nachschauen.

Anfahrt

Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Hansekai
23554 Lübeck

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Hansekai
23554 Lübeck

Kontakt

Telefon: 0151 - 560 760 68
E-Mail: info@fsfehmarnbelt.de

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Reisen mit Kindern an der Ostseeküste. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an der Ostsee zu genießen.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Museum Eckernförde

Lokalisiert im alten Rathaus der Stadt, bietet das Museum Eckernförde seit 1987 vielfältig...

Museum Alte Fischräucherei

Über viele Jahrzehnte lebten sehr viele Menschen Eckernfördes vom Fischräuchern. Das ...

Geotanium

Das Geotanium ist ein naturhistorisches Museum der neuen Art an der Ostseeküste Schleswig-Holst...