Mühlenmuseum Lemkenhafen

Mühlenmuseum Lemkenhafen

09. März 2025 / Fabio Klein

Das Mühlenmuseum Lemkenhafen

Das Mühlenmuseum Lemkenhafen entführt Besucher in die Welt historischer Windmühlen. An der malerischen Küste präsentiert das Museum beeindruckende restaurierte Mühlen, die einst das Leben der Inselbewohner prägten. Mit fesselnden Exponaten und informativen Führungen bietet es Einblicke in die Mühlenmechanik und die Geschichte der Region. Ein faszinierendes Schauplatz, der die Vergangenheit lebendig werden lässt.

Was Sie über das Mühlenmuseum Lemkenhafen wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Preis für eine Familie mit 1 Kind

ca. 12 Euro

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen drinnen

Über das Mühlenmuseum Lemkenhafen

Das Mühlenmuseum Lemkenhafen ist eine zeitlose Schatzkammer, die Besucher in die reiche Geschichte und Technik der Windmühlen auf der malerischen Insel Fehmarn entführt. Gelegen an der idyllischen Küste Lemkenhafens, erweckt das Museum die Vergangenheit zum Leben und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Mühlen.

Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung restaurierter Windmühlen, die einst das Herzstück der Insellandschaft bildeten. Diese historischen Bauwerke erzählen von einer Ära, in der Mühlen nicht nur Mehl mahlten, sondern auch soziale Knotenpunkte für die Gemeinschaft waren. Besucher können die verschiedenen Mühlenmodelle bewundern und ihre Funktionen kennenlernen – von Getreidemühlen bis hin zu Öl- und Sägemühlen.

Die Exponate werden durch informative Führungen zum Leben erweckt, die den Gästen die Geschichte der Mühlen und ihre Bedeutung für die Inselbewohner näherbringen. Die sachkundigen Führer teilen spannende Anekdoten und Details über die Mühlenmechanik, die Nutzung der Energie des Windes und die handwerkliche Kunst, die hinter diesen beeindruckenden Konstruktionen steckt.

Besucher haben auch die Möglichkeit, sich mit dem historischen Handwerk vertraut zu machen. Workshops bieten die Gelegenheit, grundlegende Mühlenreparaturen zu erlernen und die Geschicklichkeit vergangener Generationen nachzuvollziehen.

Das Mühlenmuseum Lemkenhafen ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Staunens und der Reflexion. Die majestätischen Windmühlen, die sich gegen den Himmel abzeichnen, lassen die Besucher die vergangenen Zeiten spüren und erinnern daran, wie die Technologie und das Erbe der Mühlen die Entwicklung der Region geprägt haben.

Insgesamt ist das Mühlenmuseum Lemkenhafen eine reizvolle Attraktion, die die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, Geschichte und Gegenwart zelebriert. Es lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen dazu ein, die Wurzeln der Insel zu erkunden und die faszinierende Welt der Windmühlen zu entdecken.

Öffnungszeiten

Täglich von10:00 - 17:00 Uhr

Anfahrt

Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Westküstenstraße 1
23769 Fehmarn

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Westküstenstraße 1
23769 Fehmarn

Kontakt

Telefon: 04372 - 1894
E-Mail: kd.blanck@t-online.de

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Reisen mit Kindern an der Ostseeküste. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an der Ostsee zu genießen.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Museum Eckernförde

Lokalisiert im alten Rathaus der Stadt, bietet das Museum Eckernförde seit 1987 vielfältig...

Museum Alte Fischräucherei

Über viele Jahrzehnte lebten sehr viele Menschen Eckernfördes vom Fischräuchern. Das ...

Geotanium

Das Geotanium ist ein naturhistorisches Museum der neuen Art an der Ostseeküste Schleswig-Holst...